New Era: 1996-2003

Nach der „Long Distance“ Tour zogen sich die Musiker erstmal eine Weile zurück. Donnie Munro kandidierte in seinem Wahlkreis für die Labour-Partei bei den General Elections 1997.

Malcolm Jones arbeitete an eigenen Projekten.

Rory und Calum Macdonald arbeiteten ohne Druck an neuem Material.

Nach den Wahlen in Schottland wurde offiziell bekanntgegeben, daß Donnie Munro die Band verlassen würde, und es fanden Abschiedskonzerte in Schottland, England, Dänemark und Deutschland (Köln) statt, mit zwei finalen Konzerten im historischen Stirling Castle 1997. (Dazu erschien ein Video mit dem Live Konzert aus dem Stirling Castle)

Im Jahr 1998 feierte Runrig sein 25jähriges Bandbestehen mit einem einem Album, das alle gälischen Songs, die sie im Laufe der Jahre gespielt hatten, enthielt: „Gaelic Collection“.

Für die übrigen Bandmitglieder war es immer klar gewesen, das Runrig weiter bestehen bleibt und so folgte nach dem Jubiläum, die Arbeit an einem neuen Studio-Album und die Suche nach einem würdigen Nachfolger für Donnie Munro.

Im Juli 1998 wurde offiziell Bruce Guthro aus Cape Breton, Nova Scotia (Kanada) als neuer Runrig-Sänger vorgestellt. Er hatte seine ersten Auftritte mit der Band beim Tønder-Festival in Dänemark und auf einer kleinen „Runrig – The Next Stage“-Tour und nahm sechs Songs auf, die auf der CD „In Search Of Angels“ enthalten sind. Die Aufnahme des „Neulings“ durch die Runrig Fans war relativ gut. Natürlich war allen klar, daß es nach einer so langen Zeit schwierig sein würde, die etablierte Zusammensetzung einer erfolgreichen Band zu verändern, aber Bruce Guthro ist ein vielversprechender Sänger, mit dem Runrig noch mindestens 25 Jahre weiterspielen kann.
Im Jahr 2000 ist mit „Live at Celtic Connections“ das dritte Live Album auf dem Markt, das auf Platz 48 der Deutschen Album Charts einstieg und das Album Nr. 16 „The Stamping Ground“, kam im Frühjahr 2001 heraus und kletterte auf einen sensationellen 19 Platz in die deutschen Charts.

Für den Keyboarder Peter Wishart, den es auch wie Donnie Munro (nur erfolgreicher) in die schottische Politik zog, kam 2001 der damals 21jährige Brian Hurren.

So spielt Runrig seit 2001 in folgender Besetzung:

Bruce Guthro:
Geburtstag: 31.08.1961 in Sydney Mines, Cape Breton, Nova Scotia, Kanada,
seit 1998 dabei
Familienstand: verheiratet, 1 Sohn, 1 Tochter
Instrumente: Akkustische Gitarre
Gesang: hauptsächlich

Rory MacDonald
Geburtstag: 27.07.1949 in Dornoch, Sutherland
Gründungsmitglied von 1973
Familienstand: verheiratet, 2 Töchter
Instrumente: Musicman und Fender Jazz Bässe, Gretsch Country Gentleman Electric- und Takamine Akkustik-Gitarre, Akkordeon, Gesang: eigene Lieder und Nebengesang

Calum MacDonald
Geburtstag: 12.11.1953 in Lochmaddy, North Uist
Gründungsmitglied von 1973
Familienstand: verheiratet, 1 Sohn, 2 Töchter
Instrumente: Percussion, Schlagzeug
Gesang: vor allem die gälischen Texte im Background

Malcolm Jones
Geburtstag 12.07.1959 in Inverness
seit 1978 dabei
Familienstand: ledig
Instrumente: Fender Stratocaster- und Yamaha SG700-Gitarren, Flöte, Young Midi-Pipes, Dudelsack, Paolo Soproni Akkordeon

Iain Bayne
Geburtstag. 20.01.1960 in St. Andrews, Fife
seit 1980 dabei.
Familienstand: verheiratet, 2 Töchter
Instrumente: Schlagzeug, Percussion, Klavier

Brian Hurren
Geburtstag: 09.10.1980 in Falkirk
seit 2001 dabei.
Familienstand: ledig
Instrumente: Nord-Keyboards, Gitarre, Schlagzeug
Gesang: Background („There´s A Need“)

Nach oben scrollen