Längst sind die Celtic Tenors weit über die Grenzen Irlands bekannt und spielen auch hierzulande vor ausverkauften Häusern. Im März 2002 veröffentlichten sie ihr Debüt Album in Deutschland, welches gleich zu einem „Chartstürmer“ avancierte.
Die Celtic Tenors sind ein irisches Gesangstrio, bestehend aus Matthew Gilsenan, James Nelson und Daryl Simpson. Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 haben sie sich durch ihre einzigartige Mischung aus klassischem Gesang, irischer Folklore und Popmusik international einen Namen gemacht. Mit über einer Million verkaufter Alben weltweit und Auftritten in renommierten Konzertsälen wie der Carnegie Hall in New York, dem Concertgebouw in Amsterdam und der Sydney Opera House haben sie sich als feste Größe im Bereich des klassischen Crossover etabliert.
Werdegang und Erfolge
Nach ihrem erfolgreichen Debütalbum The Celtic Tenors (2000), das in Irland Platz 1 und im Vereinigten Königreich Platz 2 der Klassik-Charts erreichte, folgten mehrere weitere Alben:
- So Strong (2002) – Gewinner des ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“.
- The Irish Album (2003) – mit Gastauftritten der legendären Dubliners.
- We Are Not Islands (2005)
- Remember Me (2006)
- Hard Times (2008)
- Feels Like Home (2011)
- Christmas (2013)
- Timeless (2015)
- An Irish Songbook (2019)
Im Jahr 2024 veröffentlichten die Celtic Tenors ein neues Weihnachtsalbum mit dem Titel The Celtic Tenors – Christmas, das am 1. November erschien.
25-jähriges Jubiläum und aktuelle Tourneen
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens im Jahr 2024 unternahmen die Celtic Tenors eine umfangreiche Nordamerika-Tournee mit 22 Konzerten in den USA und Kanada. Im Anschluss daran folgten zehn Auftritte in den Niederlanden. Im Dezember 2024 kehrten sie für eine festliche Weihnachtstournee nach Irland zurück, mit Konzerten in Städten wie Wicklow, Wexford und Kenmare.
Mitglieder
- Matthew Gilsenan: Gründungsmitglied, ausgebildeter Tenor mit klassischem Hintergrund.
- James Nelson: Ebenfalls Gründungsmitglied, Absolvent des University College Dublin, mit umfangreicher Erfahrung in Oper und Operette.
- Daryl Simpson: Seit 2006 Mitglied der Gruppe, mit Abschlüssen in Musik aus Irland und Schottland sowie Auftritten mit renommierten Opernkompanien und Orchestern in Großbritannien und der Schweiz.
Symbolik und Harmonie
Die Mitglieder der Celtic Tenors repräsentieren drei der vier Provinzen Irlands: Matthew Gilsenan (Leinster), James Nelson (Connacht) und Daryl Simpson (Ulster). Ihre Zusammenarbeit symbolisiert die Überwindung historischer Trennungen in Irland, insbesondere der Nord-Süd-Spaltung, und betont Einheit und Harmonie durch Musik.