Das Album „Play Gaelic“ aus dem Jahr 1978 ist das offizielle erste Album von Runrig. Damals noch nicht auf CD erschienen sondern auf Kassette unter dem Label Lismor Recordings. Die Aufnahmen für das Album Play Gaelic begannen im Mai 1977 und bestand zum größten Teil aus Liedern von Calum. Die Plattenfirma, die zahlreiche LP´s von Pipe-Bands veröffentlicht hatte stellte die vier Jungs 12 Tage (!!!) ins Studio. Damals dauerten normale Aufnahmen von Pipe and Drum Bands um die 6 Stunden.
So kam die LP erst im April 1978 heraus und erwies sich anfänglich als Misserfolg, denn das damalige Konzertpublikum wollte weiterhin zu Creedence-Clearwater-Revival-Covers abtanzen und keine neuen Lieder hören, schon gar nicht in der schottischen Sprache zu der die damalige Jugend ein schwieriges Verhältnis hatte. Andere fanden Runrig´s Umgang mit der Sprache zu sehr modern.
Beeindruckend war trotz aller Kritik dass vier junge Musiker eine Platte in einer fast aussterbenden Sprache aufgenommen hatten und das mit weniger traditionellen Instrumenten, sondern eher mit Akkordeon, E-Gitarre, Bass und Schlagzeug. Langsam stieg die Akzeptanz der originalen Songs der MacDonald-Brüder und das Album wurde immer mehr im Radio gespielt. So hat der Radiosender „BBC Radio Highland“ einen gewissen Anteil am Start einer langen Bandgeschichte.
Mit dem Lied „Sguaban Arbhair“ erreichten Runrig noch vor der Veröffentlichung des Albums „Play Gaelic“ den ersten größeren Durchbruch. Sie belegten den zweiten Platz in einem BBC Gaelic Song Contest. Dieses Lied wurde ursprünglich von Mary Sandeman gesungen.
Das Album Play Gaelic ist inzwischen zu einem Meilenstein in der gälischen Musik geworden.
{kunena_discuss:133094}